Tourdatum | 19.08.2025 | |
Schwierigkeit | leicht - mittel/ S0/1 | |
Höhenmeter Aufstieg / Abfahrt | ca. 1300 Hm Aufstieg und 1900 Hm Abfahrt | |
Distanz | ca. 50km | |
Schlüsselstelle(n) | keine | |
Charakter | Asphalt, Naturstrasse, Wanderweg, Singletrails | |
Zugang zum Ausgangspunkt | Start ab Visp, Raron - Unterbäch mit Seilbahn | |
Unterkunft/Einkehr | Unterbäch, Brandalp, Bürchneralp | |
Kartenmaterial | map.geo.admin, Schweizmobil | |
Trails /Touren in der Nähe |
|
Heute war wieder mal Pedalen angesagt. An die Moosalp Plateau Bike wollten wir uns wagen...oder zumindest einen Teil davon.
Je nach Kondition...und von dieser braucht es auf dem Original Loop dann doch einige - veranschlagt sind 2200 Höhenmeter Anstieg und Abfahrt sowie eine Distanz von 50 Kilometern.
Wir starteten gleich ab unserem Basecamp auf dem Campingplatz in Visp, von wo aus wir nach Raron geradelt sind, um ab hier einige Höhemeter mit der Seilbahn nach Unterbäch zurückzulegen. Auch recht...schliesslich wartete noch einiges an Tretarbeit auf uns.
Aber sehr schöne Tretarbeit, auch wenn ab Eischoll ein gutes Stück auf Asphalt gefahren wird. Die Aussicht ist herrlich, das Bietschhorn und andere Berggestalten begleiten einen während der gesamten Tour, welche durch Lärchenwälder und über Alpen führt.
Irgendwann landeten wir wieder einmal auf der Brandalp, wo wir uns genüsslich verpflegten und erfrischen konnten, bevor es weiter ging. Im Original ginge die Route nun wieder hoch zur Moosalp, was wir uns heute aber schenkten. Für uns ging es via Bürchen und Zeneggen zurück nach Visp.
Fazit:
Wunderbare Biketour mit super Panorama durch eine wunderschöne Landschaft. Ideal für Geniesser. Mit etwas mehr Pfuus (eigener oder halt aus der Batterie) sicherlich noch lohnender, wenn die Tour auf die Moosalp weitergeführt wird. Schon nur wegen der verlockenden Einkehr auf der Bürchner Alp, wo es wohl die besten Schnitzelbrote in Westeuropa gibt (sofern es diese noch gibt).
Kommentar schreiben